Erwerbstätigkeit in Deutschland auf Rekordhoch
Weniger Arbeitslose, Dienstleistungsbranche boomt
txn-a. Der Arbeitsmarkt erholt sich in großen Schritten: Laut Statistischem Bundesamt erreichte die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal 2015 den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Von Juli bis September vergangenen Jahres stieg die Erwerbstätigkeit überdurchschnittlich an, rund 43,2 Millionen Menschen arbeiteten zu der Zeit in Deutschland – etwa 343.000 Personen mehr, als im Vorjahreszeitraum. Zwar ging der Trend im Baugewerbe und auch in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft zurück, besonders in der Dienstleistungsbranche stiegen die Zahlen jedoch erheblich.
Die positiven Ergebnisse kommen nicht zuletzt aufgrund der deutlich wachsenden Erwerbstätigkeit von Frauen, insbesondere von Müttern, zustande: Insgesamt waren etwa 2013 mehr als 61 Prozent der Mütter aktiv erwerbsfähig – vor rund zehn Jahren lag die Zahl bei gerade einmal 55 Prozent.
„Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit gut, auch die Arbeitsagenturen blicken optimistisch auf die ersten Monate des Jahres 2016", weiß Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin vom Personaldienstleister Randstad Deutschland. „Trotz der Unsicherheit im vergangenen Jahr aufgrund der Einführung des Mindestlohns, durch Ereignisse wie die Griechenland-Krise oder die Wirtschaftsturbulenzen in China blieb der Arbeitsmarkt stabil und hat sich gut entwickelt. Somit ist auch für 2016 eine deutlich steigende Beschäftigung in Deutschland zu erwarten."
[Fotonachweis: Minerva Studio/Fotolia]
Möchten Sie auch einen Eintrag veröffentlichen? Klicken Sie hier um sich kostenlos zu registrieren.
Bewerbungstipps für Mütter
› von Claas Appold • Flensburg • 24.01.2017
txn- a. Viele gut ausgebildete Frauen geben, wenn es um die Gründung einer Familie geht, ihren Beruf zunächst auf, um sich einige Jahre aufopfernd um die Erziehung ihrer Kinder zu kümmern. Doch sind die aus dem Gröbsten raus, möchten sich...
621x gelesen • keine Kommentare
Wenn nach der Elternzeit alles anders...
› von Claas Appold • Flensburg • 05.01.2017
Mobbing am Arbeitsplatz txn- a. Mütter, die nach längerer Abwesenheit an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren, haben es mitunter schwer. Denn sie bieten viele Angriffspunkte, weil sich über die Zeit die Situation am Arbeitsplatz grundlegend...
653x gelesen • keine Kommentare
Frauen in der Versorgungsfalle
› von Claas Appold • Flensburg • 01.06.2016
Rentenansprüche txn- a. In vielen Ehen in Deutschland geht es noch klassisch zu: Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder. Ihre Männer sorgen für das Einkommen und die Rente. Altersvorsorge? Die überlässt jede dritte Frau in...
570x gelesen • keine Kommentare
Mit gutem Beispiel voran gehen
› von Claas Appold • Flensburg • 13.04.2016
Kind und Karriere txn- a. Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist für viele Frauen in Deutschland noch immer eine Herausforderung: Eine Mutter, die ihren Job aufgibt, um als Hausfrau voll und ganz für ihr Kind da zu sein, wird schnell als...
813x gelesen • keine Kommentare
Gemeinsam stark im Beruf
› von Claas Appold • Flensburg • 25.02.2016
Jobsharing txn- a. Gesteigerte Produktivität, weniger Krankmeldungen, zufriedenere Mitarbeiter und insgesamt weniger Fluktuation: Viele Unternehmen haben festgestellt, dass ein Abweichen von der typischen 40- Stunden- Woche ihre Angestellten...
708x gelesen • keine Kommentare
Wenn Eltern zu Azubis werden
› von Claas Appold • Flensburg • 22.09.2015
Ausbildung in Teilzeit txn- a. In Zeiten des Arbeitskräftemangels sollten Unternehmen neue Wege gehen und mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter nehmen. Dazu gehört auch die Ausbildung junger Mütter und Väter in Teilzeit. Wie...
788x gelesen • keine Kommentare